Wir haben Karton-Schaltungen mit Widerstand und Leuchtdioden und auch mit Transistor-Schaltungen. Es ist für jeden etwas dabei. Die Bauteile sind kostenfrei. Wir freuen uns über jede Spende.
Beim Löten ist es sehr interresant auch die Zusammenhänge der Bauteile zu verstehen. Übungen und Beispiele zeigen die Anwendungen der Grundlagen. Mit TinkerCad werden die Schaltung vor dem Aufbau simuliert und überprüft. Nach dem Aufbau wird mit dem Multimeter nachgemessen.
Der BBC micro:bit ist ein preiswerter Einplatinencomputer mit Ein- und Ausgabeelementen integriert. Die Programmierung erfolgt mit der Blockprogrammierung und ist für Programmier-Einsteiger hervorragend geeignet.
Arduino ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Pysical-Computing-Plattform. Der Arduino UNO oder NANO ist ein Einplatinencomputer mit vielen Möglichkeiten zum Anschließen externer Sensoren und Aktoren. Mit TinkerCad kann die Schaltung vor dem Aufbau simuliert werden.
Der ESP8266 ist ein kostengünstiger 32-Bit-Mikrocontroller und ermöglicht durch seinen geringen Strombedarf und seine Bauweise den Aufbau von WLAN-gesteuerten Aktoren und Sensoren. Die Programmierung erfolgt ebenso mit der Arduino-Software-Umgebung. Das Spannenste was die Elektronik hier zu bieten hat.
Der RaspberryPi ist ein professioneller Einplatinencomputer mit LINUX Betriebssystem. Mit Sensoren und Aktoren werden die Projekte umgesetzt.