Die ersten Schritte mit micro:bit und der Block-Programmierung beginnen immer mit "Hello World". Die aktuellste Anleitung findest Du immer im Internet auf der Originalseite microbit.org.
Hier wird gezeigt wie der micro:bit seine Bewegung erkennt und wie diese im Programm auswertet werden können.
Ein Lichtpunkt wird durch das Neigen vom micro:bit bewegt. Ein zweiter Lichtpunkt wird an einer zufälligen Position angezeigt. Fange diesen Punkt durch geschickte Bewegungen. Sobald Du diesen erwischt hast, wird ein neuer angezeigt.
Es wird immer die Himmelsrichtung abhängig von der Position vom micro:bit angezeigt. Bei der erstmaligen Nutzung vom Kompass muss eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Am 20. Juli 1969 erreichten die ersten Menschen den Mond. Das Raumschiff am richtigen Ort zu landen war nicht einfach. Der Pilot, Neil Armstrong, musste das Raumschiff präzise steuern. In diesem Spiel werden wir versuchen die Landeansteuerung nachzubauen.
Der micro:bit als elektronischer Würfel verändert seine angezeigte Zahl durch das Schütteln.
Durch das Drücken der Taste "A" wird die Stoppuhr gestartet. Wenn die Taste nochmals gedrückt wird, dann zeigt der micro:bit die vergangene Zeit an.
Der Sensor wird an den i2c-Bus angeschlossen. Stellvertretend für alle i2c-Bus Sensoren zeigen wir den BME280.
Eine Drahtschlaufe wird über einen gebogenen Draht bewegt. Wenn sich diese berühren, dann ertönt ein Ton oder eine Musik. Es wird Zusatzmaterial benötigt.
Hier findest Du eine Beschreibung für den i2c Bus. Dieser Zweidrahtbus ist für spannende Projekt sehr interessant, da Sensoren und Anzeigen sehr einfach verwendet werden können.
Das Display wird an den i2c-Bus angeschlossen und kann einfach programmiert werden. Es ist überaschend, wie einfach das funktioniert.
Mit NeoPixel, der Lichterkette aus programmierbaren Leuchtdioden lassen sich coole Effekte erzeugen. Zur Ansteuerung aller LED wird nur einer Datenleitungen benötigt. Es gibt viele verschiedene Bauformen von Einzel-LED bis LED-Matrix.
Das Display wird an den i2c-Bus angeschlossen und kann einfach programmiert werden. Es ist überaschend, wie einfach das funktioniert.
Zwei Spieler spielen gegeneinander. Die beiden micro:bit sind mit bluetoot miteinander verbunden. Schere schneidet Papier, Papier wickelt den Stein ein, der Stein ruiniert die Schere
Anbei die Originalbeschreibung zur NeoPixel programmierbaren Leuchtdioden Kette von Adafruit. Diese Beschreibung ist hilfreich bei den weiteren Projekten.
Die PC-Lüfter machen bei maximaler Geschwindigkeit viel Lärm. Reduziere den Lärm durch steuern der Geschwindigkeit.
Zwei Spieler spielen gegeneinander. Die beiden micro:bit sind mit bluetoot miteinander verbunden. Jeder kann einen Lichtstrahl abfeuern und versuchen den anderen zu treffen. Gleichzeitig muss dem kommenden Lichtstrahl ausgewichen werden.